36. Deutsche Jugend-Fernschachmeisterschaft 1999/2001
Die 36. DJFM war die erste,
die nach einem neuen Modus ausgetragen wurde. Die Änderung des
Spielbetriebs war insbesondere wegen eines sehr starken
Rückgangs der Meldungen sowohl im Jugend- als auch im
Juniorenbereich notwendig geworden.
Nach neuem Modus wurden die Jugendturniere und die
Juniorenturniere zunächst als gemeinsame Vorrunden für die DJFM
und die Deutsche Juniorenfernschachmeisterschaft (DJOFM)
gespielt. In Fünfergruppen spielte jeder gegen alle vier Partner
jeweils zwei Partien mit wechselndem Anzug. Der jeweils
punktbeste Jugendliche qualifizierte sich für die Endrunde der
DJFM, der beste Junior für die Endrunde der DJOFM. Nahm jeweils
nur ein Jugendspieler oder nur ein Junior an einer
Vorrundengruppe teil, so musste er zumindest den dritten Rang
erreichen, um sich für die für ihn in Betracht kommende
Endrunde zu qualifizieren.
Zur 36. DJFM teilnahmeberechtigt waren alle Spielerinnen und
Spieler des Geburtsjahres 1980 oder jünger, die ihren ständigen
Wohnsitz in Deutschland hatten. Eine Mitgliedschaft im BdF war
nicht erforderlich; das Nenngeld betrug 5 DM je Teilnahme an
einer Vorrundengruppe; für den Fall der Qualifikation zur
Endrunde galt das Nenngeld hierfür mit. Mehrfachmeldungen /
Meldungen für mehrere Vorrundengruppen waren möglich.
Vorrunde:
Insgesamt 10 Vorrundengruppen
wurden eingerichtet, die fortlaufend nach Meldeeingang gestartet
wurden. Der Zugaustausch konnte wahlweise per Postkarte, per
eMail oder per Fax erfolgen; dem entsprechend wurden die
Einteilungen zu den Gruppen nach Maßgabe der von den Spielern
gewünschten Zugübermittlungsart vorgenommen.
Im Zuge der 36. DJFM kam keine separate Faxgruppe zustande.
Vielmehr kam es zum Start von 6 "Postkartengruppen" und
4 "eMail-Gruppen".
In folgenden Zuordnungen wurde gespielt (der mittlere Buchstabe der Turnierkennziffer bezeichnet die gewählte Zugübermittlungsart; P steht für Postkarte, E für eMail):
JU-P01 | JU-P02 | |||
---|---|---|---|---|
1 |
Spreer, Lutz (Jugend) | 1 |
Samraoui, Mekki (Jugend) | |
2 |
Wehner, Roland (Jugend) | 2 |
Adamczyk, Matthias (Junioren) | |
3 |
Bröker, Tobias (Junioren) | 3 |
Hemmersbach, Christan (Jug.) | |
4 |
Heimbrodt, Birk (Jugend) | 4 |
Gallmann, Daniel (Junioren) | |
5 |
Samraoui, Karim (Jugend) | 5 |
Kellner, Rene (Junioren) |
JU-E03 | JU-E04 | |||
---|---|---|---|---|
1 |
Rosner, Tobias (Jugend) | 1 |
Christiansen, Martin (Jugend) | |
2 |
Kruse, Raphael (Jugend) | 2 |
Hoffmann, Jan (Jugend) | |
3 |
Taistra, Eric (Junioren) | 3 |
Walter, Martin (Jugend) | |
4 |
Hoffmann, Jan (Jugend) | 4 |
Seidel, Sandra (Junioren) | |
5 |
Vennemann, Björn (Junioren) | 5 |
Effer, Daniel (Junioren) |
JU-E05 | JU-P06 | |||
---|---|---|---|---|
1 |
Hoffmann, Jan (Jugend) | 1 |
Schmidt, Torsten (Junioren) | |
2 |
Bongard, Thomas (Junioren) | 2 |
Brandes, Gero (Jugend) | |
3 |
Kruse, Raphael (Jugend) | 3 |
Höffer, David (Jugend) | |
4 |
Lüers, Jan-Christoffer (Jun.) | 4 |
Mercan, Necati (Junioren) | |
5 |
Franzke, Alexander (Jugend) | 5 |
Schanzenbach, Heiko (Jun.) |
JU-P07 | JU-E08 | |||
---|---|---|---|---|
1 |
Schütze, Andre (Jugend) | 1 |
Kruse, Raphael (Jugend) | |
2 |
Wohlfarth, Daniel (Jugend) | 2 |
Baumeister, Michael (Junioren) | |
3 |
Henrich, Dominik (Jugend) | 3 |
Lexow, Lev (Jugend) | |
4 |
Leber, Daniel (Jugend) | 4 |
Franzke, Alexander (Jugend) | |
5 |
Uhl, Benjamin (Jugend) | 5 |
Lüers, Jan-Christoffer (Jun.) |
JU-P09 | JU-P10 | |||
---|---|---|---|---|
1 |
Schulz, Konstantin (Jugend) | 1 |
Umminger, Pascal (Jugend) | |
2 |
Maruhn, Florian (Junioren) | 2 |
Samraoui, Karim (Jugend) | |
3 |
Samraoui, Mekki (Jugend) | 3 |
Schork, Stefan (Jugend) | |
4 |
Geldner, Stefan (Jugend) | 4 |
Müller, Markus (Jugend) | |
5 |
Kranz, Frank (Jugend) | 5 |
Bossy, Arnim (Jugend) |
Endrunde:
Die Endrunde wurde zum 20.
September 2000 gestartet. Turnierleiter war erneut Uwe Bekemann,
Oerlinghausen.
8 Teilnehmer spielten um den Titel des 36. Deutschen
Jugend-Fernschachmeisters.
36. Deutsche Jugend-Fernschachmeisterschaft 1999/2001 - Endrunde |
|
Turnierleiter : | Uwe Bekemann |
36. DJFM/E |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Punkte | S/B | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Samraoui, Mekki | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.5 | - | |
2. | Christiansen, Martin | ½ | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 5.0 | 14,25 | |
3. | Henrich, Dominik | ½ | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 5.0 | 13,50 | |
3. | Samraoui, Karim | ½ | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 5.0 | 13,50 | |
5. | Kruse, Raphael | 0 | 0 | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | 3.5 | - | |
6. | Rosner, Tobias | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | 2.0 | 03,50 | |
7. | Höffer, David | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | ½ | 1 | 2.0 | 02,75 | |
8. | Uhl, Benjamin | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | - |